The Baukunst Studio

Die zentrale Lektüre dieses Semester ist Sein und Wohnen von Florian Rötzer. Ihr werdet das Buch über das Semester vollständig lesen. Zudem gibt es einen Textabschnitt, den ihr für eine Diskussion im Studio aufbereiten werdet. Schaut hierzu im Blogeintrag Literaturvorträge nach. Ihr findet das Buch bei den Links unter Literatur. Was ist der Inhalt des Abschnitts. Was…

Video von Carlotta Lauven
Nico hatte Probleme mit seinem Account, deswegen lade ich es mal provisorisch hoch
Ich habe es selbst sehr genossen, die Aufmerksamkeit auf Pflanzen und ihren Lebensraum im Stadtgeschehen, im Wald und bei bekannten Menschen in meinem Umfeld zu sehen und zu beachten. Meine Pflanze für das Semester und das Baukunststudio kommt von meiner WG Mitbewohnerin aus dem Internat, welche jetzt in Zürich Biologie studiert und mir ihre Zimmerpflanze…
Die “Faire Lösung” ein Einblick in meine Wohnsituation und die meiner Zimmerpflanze.
ein dialog


Jeong-Hoon Han
vid no 1
ZEITPLAN WINTERSEMESTER 2025 / 2026 Studiotage– Montags 13:00 Uhr – 19:00 Uhr– Dienstags 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Hybrid vor Ort (Neubau 1, Raum 116.1) und digital auf Zoom Zoom Link KW42⠀ Mo,⠀13.10.⠀ 14.00⠀Uhr⠀ Semesterstart Di,⠀14.10.⠀⠀⠀⠀ 11.00⠀Uhr⠀⠀⠀ KickOff: EinführungAusgabe Programmpunkt 1Ausgabe Programmpunkt 2 KW43⠀⠀⠀ Mo,⠀20.10.⠀⠀⠀⠀ 14.00⠀Uhr⠀⠀⠀ Teilen der Diskussionsbeiträge,AustauschProgrammpunkt 1Gastkritik Lukas Stopczynski Di,⠀21.10. 11.00⠀Uhr Hybrid…
Video Rundgang
gemeinsamer Abschluss auf der Neckarinsel- fotografische Dokumentation Dank dem Zusammenschluss der Kollektive Neckarinsel, Kommens Citchen und unserem Kollektiv Unterstrich wurde der gestrige Abend zu einem unvergesslichen Event. Im Namen der Commens Kitchen fuhren wir gemeinsam als Kollektiv Unterstrich zur Foodsaving Stelle in Bad Cannstatt. Wir wurden freundlich empfangen und reichlich mit Obst und Gemüse versorgt.…
Unser Aufnehmen begann mit einem Wechselspiel zwischen Stadt und Natur, zwischen Berlin und Stuttgart, zwischen Beobachtung und Intervention. In Berlin haben wir durch Umherstreifen, Sammeln und Dokumentieren ein Spannungsfeld entdeckt: Park – Stadt – Park – Stadt. Im Grünen erleben wir Ruhe, Entschleunigung, Weite. Die Stadt hingegen konfrontiert uns mit Hektik, Geschwindigkeit, Verdichtung. Diese Gegensätze…

Die Ausstellung der “Utopias of change” Endlich ist es soweit: Der Ausstellungsraum der Klasse Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen ist eröffnet! Das Kollektiv_ hat sich dafür etwas ganz besonderes ausgedacht… Wir machen wir mit Flyern und Plakaten, die nicht nur im Raum 101, sondern auch im Treppenaufgang der abk verteilt sind, auf unser gemeinsamens Kochevent am…

# kollektiv Zwei Städte. Vier Parameter. Unzählige Verbindungen.Berlin und Stuttgart begegnen sich in einem datengetriebenen Raum, in dem Wetter, Wind, Methangas und Bevölkerungsdichte zu bewegten Formen und Farben werden.Ein interaktives System entsteht – kollektiv, fließend, verknüpft. # Stadtmitte Stadtmitte ist: Rhythmus. Reibung. Resonanz.Ein Ort, wo Daten tanzen und Menschen sich kreuzen.Ein lebendiger Brennpunkt # Sound…
# interaktiveMedienart In dieser interaktiven Medienkunst-Arbeit untersuche ich urbane Parameter aus zwei Städten – Berlin und Stuttgart.Dazu habe ich Daten zu Wetter, Methankonzentration, Windrichtung und stärke sowie Bevölkerungszahlen recherchiert. # Parameter Diese Werte bilden die Grundlage für eine visuelle Übersetzung urbaner Dynamiken.Jeder Parameter beeinflusst bestimmte Aspekte der Darstellung – etwa Bewegung, Form oder Farbe und…
https://www.instagram.com/kollektiv_unterstrich?igsh=cjM3dzZycnEyYjhm&utm_source=qr
Nachtrag Besuch bei Raupe Immersatt Passend zu unserem Thema “Lebensmittel retten” nun ein kleiner Nachtrag zu unserem Besuch bei der Raupe Immersatt. Dort stehen täglich gerettete Lebensmittel zum Mitnehmen bereit. Aber es wird auch für eine Vielzahl an Getränken an der Bar mit Foodsharing Lebensmitteln gesorgt. Das Café lädt auch dazu ein, selbst besorgte Lebensmittel…
The Future Am heutigem tag haben wir mehrere Gummimatten im Müllcontainer der Aka gefunden welche wir als Sonnenschutz für unsere Keimlinge genommen haben. zwar haben die ersten Pflanzen schon ihre Blätter aus der Erde gestreckt jedoch ist die Zukunft unseres Projektes noch unklar. zum einem wissen wir nicht wann genau die Blumen blühen werden, zudem…
Who would leave their son out in the sun? Nach einigen tagen haben wir nach dem Stand unseres Blumenhaufens geguckt, ihn weiterhin gegossen und ein BaustellenGitter über den Graben gelegt damit die BlumenKeimlige nicht der Sonne ausgesetzt sind
The plow that broke the plains zu beginn unserer Intervention im Vorgartens des Kunstbaus haben wir den ehemaligen Brunnen mit Erde aufbereitet, unsere Blumensaat verstreut und gut gegossen
-Knotenpunkt Die Stadtmitte ist ein Knotenpunkt, an dem Menschen und Wege zusammenfließen. Die Luft zwischen den Gebäuden trägt den Geruch der Stadt. Der Klang der Straßenbahn vermischt sich mit den Stimmen der Passanten. Wir visualisieren Informationen über Stuttgart und Berlin. –Bewegung der Partikel Auf dem Weg ins Stadtzentrum wechseln sich Gerüche, Geräusche und Licht ständig…
Commons Kitchen Bad Cannstatt
Die Klimaerhitzung und die damit verbundenen Verluste und Bedrohungen machen auf schmerzhafte Weise deutlich, dass unser Lifestyle– das heißt der Wohlstand von Wenigen – auf Ausbeutung basiert: Die gesamte Erde und ihre menschlichen und nicht-menschlichen Bewohnerinnen und Bewohner sind zu Ressourcen geworden Seit mindestens 500 Jahren ist eine perverse Form von Alchemie am Werk, die das Leben…
Vielen Dank an das Team vom Forum 3 für die Führung durch das Vereinsgebäude!
https://photos.app.goo.gl/VbYkQrKZMEhkNrEaA https://photos.app.goo.gl/6j6YhEVWtuj7FbjU6
Die gärtnerische Praxis vermittelt uns gerade in Zeiten des Klimawandels und des Anthropozäns ein reiches Bewusstsein für die Transformationskräfte des Lebendigen, für Anpassungsvorgänge, Eigengesetzlichkeiten und die Unvorhersehbarkeiten des biologischen Werdens und Vergehens, die Geheimisse des Kompostierens.Das Gärtnern vergegenwärtigt uns, das wir als menschliche Wesen nicht außerhalb der Natur stehen oder sie als bloßes Gegenüber betrachten,…

Solji Sooyeon Louis Justus Laurenz
Eine Verortung von Stuttgarter Kollektiven, Vereinen und Parkanlagen Kollektiv_
Berlin video Fragen Wo findet man in den Videos den Titel WIR EXPLORIEREN BERLIN wieder? Riesenboa: – anhand des konkreten Beispiels Kollektiv_: – Aneinanderreihung von festgehaltenen Erlebnissen Kollektiv Knotenpunkt: Aneinanderreihung von festgehaltenen Erlebnissen Kollektiv Keimzelle: Im Kontext mit der Aufgabenstellung und mit den Zeitraffern Wo findet man in den Videos wieder, dass es sich um eine EXKURSION, DREI…
Sㅇlji, Sㅇㅇyeㅇn

Louis Laurenz Justus

Raum in Raum in Raum. Noemie, Lea, Luise, Thaddäus, Laurenz, Klara

Das Kollektiv RIESENBOA hat sich im Dickicht der Sozialbauten Berlins auf Streifzüge begeben und ist auf einen Artgenossen getroffen; die Schlangenbaderstraße, alias Schlange. Tag und Nacht wird Sie überwacht, 24/7 streifen die Kameras der Bauüberwachung durch das Unterholz – doch wir haben SIE (,die da oben,) mit den eigenen Waffen geschlagen und dieses digitale Fundstück…

Aufzeichnungen zwischen dem 1. und dem 2. Mai. Am ersten Mai beginnt die Revolution; am zweiten endet sie.
Einer der wichtigsten Aspekte die von Berlin hängen geblieben ist, sind das Essen. Das gemeinschaftliche Zusammenkommen und die Vielfalt an unterschiedlichen Räumen die vom Äußeren unscheinbar, doch einen richtigen Schatz verbergen. Einfache Räume die eigentlich Verlassen wurden und in der Kapital orientierten Gesellschaft keinen Nutzen haben wurden durch Benevola und Performance zu einem wunderschönen Ort…
BERLIN STADTMITTE. Das Herz von Berlin Berlin hat ein dichtes und komplexes öffentliches Verkehrsnetz und ist immer voller Menschen. Inmitten dieser Großstadt habe ich das chaotische, aber auch lebendige Stadtleben gespürt. Ich hörte das Murmeln der Menschen, das Kommen und Gehen der Straßenbahnen und die eiligen Schritte der Passanten – und dachte nach. Besonders in…
Exkursion Am Mittwoch haben wir gemeinsam als Klasse gekocht. Dazu wurde uns das Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin als Location zur Verfügung gestellt. Ein ehemaliges Nagelstudio, das zu einer Gemeinschaftsküche umgebaut wurde. Jede*r hat ein Gemüse mitgebracht. Nach dem gemeinsamen Essen war mehr als genug übrig. Das Büffet war stets offen für alle Passant*innen.
https://www.instagram.com/ngbk_berlin?igsh=MWhoZmZ4MGtvbmhzNw== Vernissage von Dissident Paths der ngbk Berlin mit Yasmeen Al-Qaisi.
welche identität hat eine stadt voller menschen, auf der suche nach identität?
by workshop 2, Skizzen am Ufer, 29.04.2025 Beim 2. Workshop habe ich auf den Dingen konzentriert, was im Alltag überall existieren, aber nicht sichtbar sind, wenn man nicht aktiv darauf achtet. Dafür studierte ich verschiedene Zeichnungsmethode -wie z.B. contour drawing, Zeichnen mit geschlossenen Augen und nur mit Kurven/ geraden/ schnellen Linien usw., um die einzigartigen…
TAG 1: Listening physisch und virtuell TAG 3: Derivé entlag des Neckars (ohne Neckar??) – Zeichnung aus den Skizzen TAG 4: Kulturinsel und Museen
Tempelhofer Feld Grumsiner Forst

Field recordings sind ein guter weg um die Klangatmosphäre und Akustische Eindrücke eines Ortes festzuhalten und werden auch in der Musik wird dieses Mittel genutzt um die Atmosphäre und den Vibe eines Albums zu etablieren anbei sind einige meiner Lieblingsbeispiele von Field recordings in der Musik F# A# infinity / Godspeed you Black Emperor Auf…
WORKSHOP PART 3 Pop Up / gemeinsames Kochen & AustauschThe Baukunst Studio x studio nagelneu
Begebt Euch in einen Drift an der Rummelsburger Bucht in Berlin entlang des Ufers. Lauft unsere gemeinsame Strecke erneut ab oder setzt sie fort. Unser zentrales Interesse liegt dabei an euren Zeichnungen / Scribbles (englisch für „Kritzelei“ oder „Schmiererei“), die ihr parallel zum Umherschweifen kontinuierlich erstellen sollt.
Altgleisanlagen Nordbahnhof / Rosensteinpark / oberer und mittlerer Schlossgarten physische Bestandsaufnahme / field recordings

Begebt Euch in das Geschehen. Startet mit der Bestandsaufnahme des Tempelhofer Feldes, in seiner physischen Präsenz (vor Ort) und ggf. in seiner virtuellen Präsenz (Tondokumente z.B. aus dem Internet). Z.B. O-Ton, Geräusche, Sounds und Effekte aus Sammlungen und Archiven, gesprochene Sprache, gelesener Text, kurze Interviews, alles ist möglich.

Briefings zu den Orten 1 – Tempelhofer Feld 2 – Rummelsburger Bucht 3 – Adlerhalle / Studio Nagelneu /// und zu den Veranstaltungen
Speak to the earth and it will tell you

Aufnahmen vom Earthday Joni, Ben, Samuel und Jannick
Am Aka Earth Day haben sich meine Kumpanen und ich auf eine kleine Rundtour begeben dabei haben wir versucht die Verschiedenen Ausstellungen und Aktionen der verschiedenen Studiengänge Auszukundschaften und Aufzunehmen. Unser erster Stop war die Pop Up Ausstellung der klasse Roberts wobei wir die Chance hatten die Buchdruckerei Werkstatt unter die Lupe zu nehmen Unsere…
Kleidertausch Heute am jährlich zelebrierten Aka Earth Day fand im Glaskasten ein Kleidertausch statt. Man konnte nicht mehr Getragenes eintauschen, aber auch mit einem rotierenden Sieb aus der Siebdruckwerkstatt bedrucken lassen. Die Aktion und die Motive der Siebe sollen auf den schonenden Umgang mit Ressourcen aufmerksam machen.

(10) WIR EXPLORIEREN DEN AKA EARTH DAY Der „Earth Day“ wird seit 1970 jährlich am 22. April begangen, um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Tag zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, in der sich Menschen und Organisationen für Umweltbewusstsein, politische Veränderungen und nachhaltige Praktiken einsetzen. 2024 ist…

Dienstag, 15.4., nachmittags– Solji– Sooyeon Mittwoch, 16.04., vor- und nachmittags– Samuel– Louis– Felix– Jannick– Jonathan– Laurenz Häuber Mittwoch, 23.04., vormittags– Lea – Luise– Justus Mittwoch, 23.04., nachmittags– Laurenz Paul, – Thaddäus– Noemi

Liebe alle,am Mittwoch würde gerne die Gruppe Pilz, bestehend aus Louis, Jannick, Felix, Jonathan, Laurenz H. und Samuel ihre Essays und Textausschnitte mit euch teilen (sollte noch jemand gerne Gruppe Pilz sein, so gerne Bescheid geben!). Dafür möchten wir euch bitten folgende Textstellen vorzubereiten: [1] Latour, Bruno: Das terrestrische Manifest. Berlin 2018. Seite 77 –…

Wann, wenn nicht jetzt und wer, wenn nicht wir?! http://bloomingrock.com/wp-content/uploads/2014/04/Fallingwater.jpg https://www.vn.at/2021/05/stefano-boeris-zwillingstuerme-bosco-ver-768×512.jpg https://amazingarchitecture.com/futuristic/symbiotic-architecture-by-manas-bhatia

Mein Essay beschäftigt sich mit Einflüssen aus alltäglich gebrauchten Medien (Film, Musik, Buch) und reflektiert das Thema von der Bewegung zum Wandel.Jannick
Die Ignoranz und das fehlende Zeitbewusstsein unserer Epoche
“Eine bestimmte Auffassung von ‘Natur’ hat den Modernen erlaubt, die Erde auf eine Weise in Beschlag zu nehmen, die es den Anderen verunmöglichte, ihr eigenes Territorium zu besetzen.” Trotz der Schwierigkeit der Begriffsdefinition von ‘Natur’ verstehen wir uns, immer weniger als Natur. Natur umgibt uns, aber wir sind keine Natur mehr. Die Erkenntnis, wie sehr…

Links zum Miro-Board für den BA-Workshop am Do, den 10.04.25 MIRO TEAM INVITE MIRO BOARD LINK
